Schlössertour Müritz (7 Tage)

Im Mittelpunkt dieser unvergesslichen Radreise steht der bedeutendste See Mecklenburg-Vorpommerns - die Müritz mit seinem gleichnamigen Nationalpark im östlichen Hinterland der Müritz. Sie starten im Süden im beschaulichen Gutsort Ludorf. Im Uhrzeigersinn führt Sie die Tour über die Städte Röbel und Waren zum Hotel Schloss Groß Plasten und schließlich weiter zum Gutshaus Federow.
Sie radeln größtenteils durch den autofreien Teil des Müritz-Nationalparks. Genießen Sie auf dieser Tour einzigartige Naturerlebnisse und abgeschiedene Ruhe in beeindruckenden Gutshäusern.
Klicken Sie auf das Bild rechts für weitere Impressionen.
Termine
01.03. - 31.03.2021
Saison 2:
01.04. - 31.10.2021
buchbarer Zeitraum
Streckenlänge:
Route
Heute reisen Sie in Eigenregie in Ludorf an. Nutzen Sie die Zeit für eine erste Erkungdungstour an die Müritz.
Übernachtung im Romanik Hotel Gutshaus Ludorf.
Tag 2: Tag zur freien Verfügung
Nutzen Sie den heutigen Tag bspw. für einen Besuch der ca. 9 km entfernten Scheune "Bollewick". Die größte Fedlsteinscheune Deutschlands beherbergt heute zahlreiche individuelle Läden, traidtionelle Handwerksmärkte und Ausstellungen.
Übernachtung im Romanik Hotel Gutshaus Ludorf.
Tag 3: Ludorf - Kittendorf (ca. 57 km)
Ihre erste Etappe führt Sie durch das Städtchen Röbel bis zum Luftkurort Waren immer auf dem Müritz-Radrundweg direkt an der Müritz entlang. In Röbel lohnt ein Aufstieg der Marienkirche, lassen Sie sich den Ausblick auf die Müritz vom 58 m hohen Kirchturm nicht entgehen.
Genießen Sie auf Ihrer Weiterfahrt die unberührte Natur mit ihrer unvergleichlichen Flora und Fauna.
In Kittendorf angekommen, erwartet Sie Ihre heutige, imposante Unterkunft - das Schloss-Hotel Kittendorf.
Übernachtung im Schloss-Hotel Kittendorf.
Tag 4: Tag zur freien Verfügung
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Empfehlenswert ist ein Tagesausflug nach Ivenack zu den bekannten, bis zu 1000 Jahre alten, Ivenacker Eichen mit dem Baumwipfelpfad. Auch ein Abstecher in die Reuterstadt Stavenhagen ins Fritz-Reuter-Literaturmuseum lohnt sich.
Übernachtung im Schloss-Hotel Kittendorf.
Tag 5: Kittendorf - Gutshaus Federow (ca. 29 km)
Die zweite Etappe führt Sie vom Schloss-Hotel Kittendorf zum Gutshaus Federow. An der relativ kurzen Strecke passieren Sie die ländliche Idylle und das Nationalparkhotel "Kranichrast", welches zu einer kleinen Pause einlädt.
Übernachtung im Gutshaus Federow
Tag 6: Tag zur freien Verfügung
Nutzen Sie den heutigen Tag für eine Radtour nach Waren (ca. 10 km pro Tour). Hier lohnt sich ein Besuch des Müritzeums, einem NaturErlebnisZentrum, welches die mecklenburgische Artenvielfalt auf anschauliche Weise darstellt. Oder Sie nehmen sich die Zeit für einen ausgiebigen, gemütlichen Bummel durch die historische Altstadt und beobachten das Treiben auf der Hafenpromenade.
Übernachtung im Gutshaus Federow
Tag 7: Gutshaus Federow - Gutshaus Ludorf (ca. 34 km)
Die dritte Etappe führt Sie vom Gutshaus Federow zurück zum Romantik Hotel Gutshaus Ludorf. Sie radeln ca. 12 km durch ein Waldgebiet des Müritz-Nationalparks. In Boek können Sie entscheiden, ob Sie ein Schiff der Weißen Flotte nach Röbel nutzen möchten oder weiter über Rechlin und Vipperow fahren. In Vipperow empfehlen wir Ihnen ein Stop beim Fischer.
Individuelle Abreise vom Romantik Hotel Gutshaus Ludorf bzw. gebuchter Verlängerungsaufenthalt
Preise pro Person
DZ 490,00 €
EZ 613,00 €
Saison 2:
DZ 520,00 €
EZ 674,00 €
HINWEIS: Die Tour ist nur auf Anfrage möglich, da die genannten Hotels auf Kapazitäten geprüft werden müssen.
Leistungsübersicht
- 2 Übernachtungen im Schloss-Hotel Kittendorf
- 2 Übernachtungen im Gutshaus Federow
- 6 x Frühstück
- 2 x Halbpension (im Gutshaus Federow)
- bei Anreise mit dem PKW kostenfreier Parkplatz am Start-/Zielort
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Ausführliche Routenbeschreibung mit Ausflugstipps
- Kartenmaterial
- Sicherungsschein
- Servicehotline
Zusatznächte
Streckencharakteristik
Kies-Sand stabilisierter Radwegebelag entlang des Müritzufers sowie straßenbegleitender Radweg.
Der Rundweg ist sehr gut ausgeschildert.
Parkmöglichkeiten
