Kärtner Seen-Rundfahrt (8 Tage)

Termine
Saison 1:
04.04. - 24.04.2021
26.09. - 10.10.2021
Saison 2:
25.04. - 12.06.2021
05.09. - 25.09.2021
Saison 3:
13.06. - 04.09.2021
Sondertermine auf Anfrage möglich
buchbarer Zeitraum
Streckenlänge:
Route
Die Stille der Berge, die sanften Ufer der glasklaren Seen, Natur pur – im Herzen Kärntens gelegen spiegelt die Region um Villach diese ganze Vielfalt wider. Schon die Römer als wohl erste Badegäste schätzten Entspannung und Erholung in diesen Thermen und selbst Paracelsus genoss hier die heilende Wirkung der Thermalquellen.
Tag 2: Rund um den Ossiacher See (ca. 45 km)
Sie verlassen Villach entlang des Seebachs und genießen den Blick auf die Burgruine Landskron. An klaren Tagen ist die Burgruine über Villach und weit darüber hinaus zu sehen. Die alten Ritter haben ganz genau gewusst, wo sie sich niederlassen. Kein Wunder, hat sich doch auch die malerische Kulisse im Laufe der Zeit kaum verändert: Im Vordergrund das Grün der Gerlitzen, im Hintergrund das Blau des Ossiacher Sees. 11 km ist die riesige „Badewanne“ Ossiacher See lang und hat Trinkwasserqualität. Nach Ossiach lockt als nächstes der liebliche Badeort Steindorf am Ossiacher See. Ein kurzer Halt noch in Bodensdorf, ehe sich in Villach der Kreis Ihrer heutigen Rundfahrt wieder schließt.
Tag 3: Villach - Klagenfurt (ca. 50 km)
Zuerst radeln Sie einige Kilometer am Drau-Radweg Richtung Osten. Der weitere Weg führt Sie durch urtümliches Kärntner Bauernland. Ihr nächstes Ziel ist das pulsierende Velden am Wörthersee. Das klare, türkisblaue Wasser des Wörthersees und das bunte Treiben laden zu einer Rast im Promi-Ort ein. Durch eine reizvolle, sanft hügelige Landschaft gelangen Sie in das Keutschacher Seental. Mal fällt ein verträumter Bildstock ins Auge, mal ein blumengeschmückter Bauernhof. Das weite Tal, die sanften Hügel und bewaldete Berge, vier liebliche Seen und in der Ferne: Gebirge. Selbst der nahe Süden ist spürbar. Der Hafnersee, der Keutschacher See, der Baßgeigensee und der Rauschelesee gruppieren sich um den Badeort Keutschach. Der Lendkanal, gelegen am östlichen Ufer des Wörthersees, führt Sie in die Landeshauptstadt Kärntens, nach Klagenfurt. Als Alternative (ca. 40 km) zum Keutschacher Seental bietet sich die Variante entlang des Nordufers des Wörthersees über Velden, Pörtschach und Krumpendorf nach Klagenfurt an.
Tag 4: Klagenfurt - Klopeiner See (ca. 35 km)
Klagenfurt – „Die Rose vom Wörthersee“ – besticht durch seine bezaubernde Altstadt. Italienische Baumeister erbauten sie im 16./17. Jh. Heute locken winkelige Gässchen, romantische Arkadenhöfe, Kirchen und Stadtpalais zum Flanieren. Nach so viel Kultur geht es per Rad vorbei an Ebenthal und an Schloss Grafenstein mit sehenswertem Arkadenhof zum Völkermarkter Stausee. Nur noch ein kurzes Stück trennt Sie vom wärmsten Badesee des Landes, dem Klopeiner See. Die Ufer des Klopeiner Sees sind einladend: die Umgebung ist meist bewaldet, und von den Kuppen blitzen weiße Kirchlein, im Süden recken sich die Karawanken empor, und über all dem steht die Sonne am (meist) lichtblauen Himmel. Es bleibt noch genügend Zeit für ein erfrischendes Bad im See.
Tag 5: Klopeiner See - St. Veit (ca. 50 km)
Sie queren zum letzten Mal die Drau und radeln in Richtung Maria Saal. Schon bald ziehen die beiden mächtigen Türme von Kärntens imposantester Kirchenburg, Maria Saal, die Aufmerksamkeit auf sich. Der Radweg führt Sie am Kärntner Herzogsstuhl vorbei; er steht dort schon seit mehr als tausend Jahren und ist sozusagen der Nabel der Kärntner Welt. Soweit das Auge reicht, breitet sich vor Ihnen das geschichtsträchtige Kärntner Zollfeld mit Burg Hochosterwitz aus. (Abstecher zur Burg Hochosterwitz + ca. 15 km zusätzlich).
Tag 6: St. Veit - Villach (ca. 55 km)
Über Jahrhunderte war St. Veit die Hauptstadt des Landes und lange auch Sitz des Kärntner Bischofs. Die Stadtmauer, der mittelalterliche Hauptplatz, die prächtigen Renaissancehäuser, schöne Arkadenhöfe, die Herzogsburg und viele Denkmäler zeugen noch heute von dieser Zeit. Sie wenden sich westwärts und rollen entlang der Glan nach Glanegg mit Burgruine. Der idyllisch gelegene, in eine sanfte Hügellandschaft eingebettete Maltschacher See lockt zu einer willkommenen Abkühlung. Feldkirchen ist umgeben von waldbestandenen Hügeln, romantischen Schlössern und altehrwürdigen Ruinen. Der Radweg entlang der Glan führt Sie direkt zum Ossiacher See und wieder zurück zu Ihrem Ziel- und Startort Villach.
Tag 7: Der Faaker See (ca. 50 km)
Vorbei am Warmbad Villach verlassen Sie die Stadt und radeln am Fuße der Karawanken ostwärts zum ersten See Ihrer Rundfahrt, dem türkis-blauen Faaker See. Die Kulisse des Sees wird beherrscht vom Mittagskogel, einem wahren Felsgiganten. Weitflächige, unbebaute Wiesen und grüne Waldstreifen umringen den See, und im See liegt eine bewaldete Insel.
Nach einer geruhsamen Pause am See und/oder einer Mittagsrast treten Sie die Rückfahrt an. Sie nehmen einen kleinen Höhenrücken unter die Räder und gelangen so an die graugrün milchig glänzende Drau. Der Drau-Radweg - eben und bestens ausgebaut - geleitet Sie in gemächlicher Fahrt zurück nach Villach.
Tag 8: Abreise oder Verlängerung
Individuelle Heimreise oder Verlängerung.
Preise pro Person
Saison 1
DZ: 649 €
EZ: 898 €
Saison 2
DZ: 699 €
EZ: 948 €
Saison 3
DZ: 749 €
EZ: 998 €
Leistungsübersicht
· 7 x Frühstück
· Gepäcktransfer
· je Zimmer ein Tourenpaket
· GPS-Daten verfügbar
· 7-Tage-Service-Hotline
Zusatzleistungen
6 x Abendessen (nicht in St. Veit, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein): 125 €
Torenrad: 79 €
Elektrorad: 189 €
Nur als Angabe im Bemerkungsfeld buchbar:
Tourenrad Premium (nur 27-Gang, hydraul. Bremsen): 129 €
Zusatznächte
Villach
DZ: 65 €
EZ: 100 €
Streckencharakteristik
Parkmöglichkeiten
Anreisehinweis:
Gute An- und Abreisemöglichkeiten per Bahn nach/von Villach.
