Havel per Rad & Schiff (8 Tage)

Von der Hansestadt Havelberg hoch über den Ufern der Havel durch das weite Überflutungsgebiet des Flusses mit seiner artenreichen Flora und Fauna durchradeln Sie im Naturpark Westhavelland eine der schönsten Flusslandschaften Deutschlands. Erleben Sie unberührte Natur im Wechsel mit norddeutscher Backsteinarchitektur. Havelaufwärts erwarten Sie das Weltkulturerbe Potsdam mit seinen vielen Schlössern und Parks, sowie die Weltstadt Berlin, die von wunderschönen Seen und Wäldern umgeben ist.
Ihr "schwimmendes Hotel", die MS Jan van Scorel, ist eine gemütliche und familiäre, ehemalige Privatyacht. Der behagliche Salon/Restaurant sowie das Sonnendeck laden zum Verweilen ein. Die 11 kleinen Außenkabinen (ca. 7 qm) sind zweckmäßig eingerichtet und haben Bullaugen, die sich öffnen lassen, sowie eine individuell regulierbare Klimaanlage. Das Schiff verfügt über 4 Zweibettkabinen mit zwei unteren, ebenerdig versetzt stehenden Betten und 5 Zweibettkabinen mit einem erhöht stehenden Bett, so dass sich die Betten an den Fußenden überschneiden, sowie 1 Kabine mit französischem Bett (als Einzelkabine).
Für mehr Eindrücke vom Schiff und den Routenverlauf auf das Bild klicken
TIPP: Radeln Sie doch nach/ab Havelberg ein Stück die Elbe entlang. Gern erstellen wir Ihnen hierfür ein individuelles Angebot!
Termine
Berlin-Spandau - Havelberg: Anreise alle 14 Tage samstags vom 01.05. - 04.09.2021 möglich
Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen (muss bis 21 Tage vor Reiseantritt erreicht sein)
Streckenlänge:
Route
Nach der Einschiffung ab 16:00 Uhr haben Sie vielleicht noch Zeit für eine Erkundung der Stadtinsel und des Dombergs. Mit seiner roten Backsteinarchitektur ist der Dom nicht nur Zentrum eines der ältesten Bistümer östlich der Elbe, sondern mit zahlreichen Veranstaltungen auch kultureller Anziehungspunkt der Region. Versäumen Sie nicht einen Blick vom Domplatz über das beschauliche Havelberg.
Tag 2/Sonntag: Radtour Havelberg – Rathenow (ca. 48 km)
Auf dem weitgehend neu angelegten Havel-Radweg radeln Sie bequem durch Wälder und Wiesen mit schönem Ausblick auf die Havel. Unterwegs bietet der eine oder andere Rastplatz am Wasser eine Bademöglichkeit. Sehenswert in der Optikstadt Rathenow: der Weinbergpark mit Bismarckturm, die gotische Marienkirche auf dem Kirchberg und der Optikpark.
(Hinweis Tag 2 bei der Tour Berlin - Havelberg: Tag 2 ist hier nicht gleich Tag 7, sondern Tag 6 umgekehrt)
Tag 3/Montag: Rathenow – Brandenburg an der Havel (ca. 60 km)
Heute führt Sie Ihre Fahrt durch den Naturpark Westhavelland mit dem Besucherzentrum in Milow. Weiter geht es am Plauer Schloss vorbei über Kirchmöser mit den denkmalgeschützten Industriebauten zum Ufer des Breitlingsees. Durch die Uferwälder fahren Sie nach Brandenburg a/d Havel, wo Sie abends die Gelegenheit haben, mit dem Nachtwächter Interessantes, Spannendes und Unterhaltsames aus der Stadtgeschichte zu erleben (fak.).
Tag 4/Dienstag: Brandenburg an der Havel – Potsdam (ca. 59 km)
Per Rad geht es heute Morgen vielfach entlang des Haveldeiches mit vielen schönen Ausblicken auf den Fluss. Durch alte Dörfer am Ufer der Havel gelangen Sie in das Werderaner Land und erreichen die Seebrücke in Potsdam. Die schöne Altstadtinsel Werder ist auf jeden Fall einen Abstecher wert.
Tag 5/Mittwoch: Potsdam Schlössertour (ca. 18 km, geführte Radrundtour)
Vormittags haben Sie die Möglichkeit, mit einem erfahrenen Guide auf der Route „Alter Fritz“ alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt Potsdam zu entdecken (fak.). Hierzu zählen das Schloss und der Park Sanssouci, das Neue Palais, das Museum Barberini, das Schloss Cecilienhof mit seinem Park und zum Schluss Schloß und Park Babelsberg (keine Innenführungen). Nachmittags haben Sie die Möglichkeit, das Weltkulturerbe Potsdam auf eigene Faust zu entdecken.
Tag 6/Donnerstag: Potsdam – Berlin-Spandau (ca. 30 km)
Die heutige Etappe führt Sie über die Glienicker Brücke zur idyllischen Pfaueninsel mit ihren Parkanlagen und den von Formstrengen Klassizismus geprägten Bauten des preußischen Stararchitekten Karl-Friedrich Schinkels. Mit einer Fähre gelangen Sie über den großen Wannsee und die Havel nach Kladow. Von hier geht es an der Havel entlang nach Spandau. Liegeplatz der MS Jan van Scorel ist ca. 300 m vom Bahnhof Spandau entfernt.
Tag 7/Freitag: Ruhetag Berlin mit Stadtbesichtigung in Eigenregie oder Radtour zur Spandauer Zitadelle (ca. 18 km)
Heute haben Sie die Qual der Wahl: eine Radtour auf dem Havelradweg nach Norden und um den Tegelersee zur Spandauer Zitadelle oder zu Fuß und mit der S-Bahn die Stadt Hauptstadt Berlin erkunden.
(Hinweis Tag 7 bei Tour Berlin-Spandau - Havelberg = Radtour Havelberg - Rühstädt - Havelberg (ca. 40 km) oder Ruhetag Havelberg)
Tag 8/Samstag: Abreise von Berlin-Spandau
Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 9:00 Uhr und individuelle Heimreise.
Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund).
Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage und nur begrenzt möglich. Dies auf Kundenrisiko - für evt. Schäden etc. am eigenen Rad während der gesamten Radreise sowie bei Transportfahrten kann nicht gehaftet werden.
Gern lassen wir Ihnen auch das Detailprogramm für die Rad- & Schiffstour Berlin-Spandau - Havelberg zukommen.
Bitte beachten Sie, dass eine Onlinebuchung aus technischen Gründen derzeit nicht möglich ist. Gerne nehmen wir Ihre Buchungsanfrage per E-Mail oder telefonisch entgegen.
Preise pro Person
2-Bett-Kabine (ebenerdige Betten): 949 €
1-Bett-Kabine (franz. Bett): 1.149 €
Leistungsübersicht
· Vollpension: 7 x Frühstück, 6 x Lunchpaket für Fahrradtouren oder Mittagssnack, 6 x Nachmittagskaffee oder Tee und Kuchen bis 16:00 Uhr, 7 x 3-Gang-Menü am Abend
· Begrüßungsgetränk und Informationsgespräch am ersten Abend an Bord
· Alle Hafen-, Brücken- und Schleusengebühren
· Tägliche Radtourenbesprechung an Bord
· Programm gemäß Reiseverlauf ab Havelberg bis Berlin-Spandau bzw. Berlin-Spandau bis Havelberg
· Kabinenreinigung nach Bedarf
· Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
· Je Kabine 1x Routenbuch
· Bordreiseleitung
Nicht inklusive:
u.a. An-/Abreise, Transfers, Eintritts-/Besichtigungsgelder, Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Zusatzleistungen
Elektrofahrrad mit Rücktrittbremse (begrenzte Anzahl): 165 €
Mitnahme eigener Räder in begrenzter Anzahl und nach vorheriger Anmeldung möglich.
Zusatznächte
Transfer vom Hotel in Havelberg zum Anleger oder umgekehrt auf Anfrage möglich.
Streckencharakteristik
Parkmöglichkeiten
Rückfahrt nach Havelberg: Von Berlin-Spandau erreichen Sie in ca. einer Stunde mit dem Regionalzug den Bahnhof Glöwen, von wo Sie per Bus (öffentlicher Nahverkehr) zum Ausgangsort Ihrer Reise gelangen.
Berlin-Spandau: Parkhaus Rathaus Spandau (unbewacht) ca. 300 m vom Anleger entfernt, Preis ca. 4,50 €/Tag (keine Reservierung möglich).
Rückfahrt nach Berlin-Spandau: Per Bus (öffentlicher Nahverkehr) oder Taxi gelangen Sie in ca. 15 min zum Bahnhof Glöwen, von wo Sie in einer Stunde mit dem Regionalzug den Bahnhof Berlin-Spandau, Ihren Ausgangsort, erreichen.
An- & Abreisehinweis Havelberg:
Es gibt keinen Bahnhof in Havelberg. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Glöwen; erreichbar per Bus od. Taxi (ca. 15 Min.).
