Saale: Saalfeld - Elbmündung (8 Tage)

Termine
Ab 4 Personen Sondertermine möglich
buchbarer Zeitraum
Streckenlänge:
Route
Individuelle Anreise in die Feengrottenstadt Saalfeld.
Tag 2: Saalfeld - Jena (ca. 53 km)
Kurz nach dem Start in Saalfeld überqueren Sie die Saalebrücke und radeln abseits vom Straßenverkehr entlang der Saalebahn. Der Radweg führt im Heinrich-Heine-Park vorbei an den Thüringer Bauernhäusern, einem der ältesten volkskundlichen Freilichtmuseen auf deutschem Boden. Schließlich empfängt Sie die Universitätsstadt Jena.
Tag 3: Jena - Naumburg (ca. 45 km)
Schon von Weitem grüßen die drei Dornburger Schlösser hoch auf einem Muschelkalkfelsen. Die Auffahrt lohnt sich: Phantastische Aussicht, Goethe-Gedenkstätte, Rosengarten. Wo die Ilm in die Saale mündet, kommen die berühmten Burgen Saaleck und Rudelsburg in Sicht. Über die Saalebrücke wechseln Sie auf das linke Saaleufer. In der Stadt Naumburg erwartet Sie ein historischer Stadtkern mit dem Dom.
Tag 4: Naumburg - Merseburg (ca. 40 km)
Dieser Abschnitt führt durch herrliche Auenwälder. Zierde der Stadt Weißenfels ist Schloss Neu-Augustusburg mit der an Stukkaturen reichen Schlosskapelle. Zu den Highlights Bad Dürrenbergs zählt zweifellos das 850 m lange Gradierwerk. Auf einem Hügel am Saaleufer erhebt sich das imposante Merseburger Schloss, das zusammen mit dem Dom als „Merseburger Stadtkrone“ wohl eine der schönsten Stadtansichten überhaupt bildet.
Tag 5: Merseburg - Halle (ca. 30 km)
Dieser Streckenabschnitt führt u. a. durch Saaleüberschwemmungsgebiete und bietet ebenfalls zahlreiche Kulturstätten. Halle, die über 1.200-jährige Salinestadt, präsentiert sich mit vielen Sehenswürdigkeiten. Sie beherbergt Burg Giebichenstein und die Moritzburg. Unbedingt besuchen sollte man das Halloren- und das Salinemuseum, das Geburtshaus Händels und die Marktkirche.
Tag 6: Halle - Bernburg (ca. 57 km)
Die Brachwitzer Alpen gelten als landschaftliche Attraktion. Eine moderne Fuß- und Radwegbrücke führt zum hübschen Dorf Gröna hinüber. Ziel ist die alte Residenzstadt Anhalt-Bernburg. Das Renaissance-Schloss empfängt Sie. Es liegt auf einem hohen Sandsteinfelsen. Sehenswert ist auch die Altstadt von Bernburg.
Tag 7: Bernburg - Barby/Schönebeck (ca. 57 km)
Zahlreiche Kulturstätten liegen am Weg. Erwähnenswert ist die Schloss- und Klosterkirche St. Marien und St. Cyprian in Nienburg. Sie fahren vorbei an mehreren Saaleüberfahrten mit Fähren, unberührter Natur und stillen Feldwegen. Der Saaleradweg führt bis nach Barby, wo die Saale in die Elbe mündet.
Tag 8: Barby/Schönebeck, Heimreise oder Verlängerung
Gönnen Sie sich vor Ihrer Heimreise doch noch etwas Entspannung im Solepark Schönebeck/Bad Salzelmen.
Individuelle Heimreise oder Verlängerung.
Preise pro Person
DZ: € 519,–
EZ: € 729,–
Saisonaufpreis pro Person bei Anreise 23.06. – 09.09.18: € 40,-
Leistungsübersicht
· 7 x Frühstück
· Gepäcktransport
· 1 Tourenpaket pro Zimmer
· 7 Tage Service Hotline
Zusatzleistungen
Elektrorad mit Gepäcktasche: € 190,-
Rücktransfer Barby/Schönebeck - Saalfeld im Kleinbus
für 1-4 Personen: € 300,-
für 5-7 Personen: € 340,-
Aus technischen Gründen ist es nicht möglich den Preis für den Rücktransfer ab 5 Personen im System zu hinterlegen. Sollten Sie also den Rücktransfer buchen und mehr als 4 Personen sein, wird der Aufpreis von € 40,- automatisch von uns in Rechnung gestellt.
Zusatznächte
DZ: € 49,-
EZ: € 84,-
Schönebeck (p.P.)
DZ: € 52,-
EZ: € 89,-
Streckencharakteristik
Parkmöglichkeiten
