Dänemark: Kopenhagen - Berlin (11 Tage)

Termine
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
buchbarer Zeitraum
Streckenlänge:
Route
Individuelle Anreise nach Kopenhagen. Lassen Sie sich von der freundlichen dänischen Hauptstadt verzaubern und genießen Sie einen Spaziergang im alten Hafen
Tag 2: Kopenhagen - Køge (ca. 55 km)
Sie radeln durch Kopenhagen zu den Stränden der Stadt. Landseits der Køger Bucht folgen Sie dem Radweg über kleine Dörfer. In Ishøj lockt das Museum für Moderne Kunst. Ihr heutiges Etappenziel ist Køge mit seinem malerischen Stadtbild und den zahlreichen Fachwerkhäusern.
Tag 3: Køge - Insel Møn (ca. 50-69 km)
Mit der Bahn geht es morgens in eigener Regie nach Rødvig. Entweder radeln Sie entlang der Faxe Bucht nach Praestø und zur Insel Møn oder zur Westküste Seelands zum Großen Belt nach Naestved.
Übernachtung in Stege.
Tag 4: Insel Møn - Nykøbing/Falster (ca. 65 km)
Die heutige Etappe führt Sie von der Insel Møn zur Insel Bogø. Mit der Fähre (in Eigenregie) setzen Sie nach nach Stubbekøbing, eine charmante, alte Kaufmannsstadt, über. Anschließend radeln Sie nach Nykøbing oder Sie folgen der Westküste über Vordingsborg nach Falster.
Tag 5: Nykøbing/Falster - Rostock/Warnemünde (ca. 40 km)
Durch das Feriengebiet um Marielyst geht es nach Gedser. Mit der Fähre geht es auf ca. 2stündige Seereise nach Rostock (inkl.). Ein Radweg führt Sie direkt vom Seehafen in die Stadt zu Ihrem Hotel.
Tag 6: Rostock/Warnemünde - Güstrow oder Krakow am See (ca. 84-54 km)
Sie verlassen Rostock gen Süden und radeln teils dem Warnow und dann dem Nebeltal folgend auf idyllisch gelegenen Radwegen zur Barlachstadt Güstrow. Die historische Altstadt mit Renaissance-Schloss und das Atelierhaus von Ernst Barlach am malerischen Inselsee lohnen den Besuch. Durch die leicht wellige Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz geht die Fahrt weiter in den Kurort Krakow am See, wo Sie Ihr Quartier in der Schwinzer Heide finden. See-, Fischadler u.a. brüten in der Gegend.
Tag 7: Güstrow oder Krakow am See - Waren/Müritz (ca. 50-80 km)
Vorbei am Drewitzer See und Nossentiner Hütte geht es heute durch die Nossentiner Heide und weitläufigen Kiefern- und Fichtenwald nach Jabel. Anschließend radeln Sie auf schönen Wegen zum Kölpinsee, zur Binnenmüritz und bis nach Waren an der Müritz, dem zweitgrößten See Deutschlands.
Tag 8: Waren/Müritz - Neustrelitz (ca. 65 km)
Ein Kernstück der Etappe ist die Fahrt durch den Müritz Nationalpark mit seinen Urwäldern, schilfgesäumten Seen und Sümpfen und streifen das LSG Havelquellseen. Unterwegs bietet sich Gelegenheit zur Beobachtung der Adlerhorste bei Federow. Über Ankershagen, wo ein begehbares Trojanisches Pferd an die hiesige Kindheit H. Schliemanns erinnert, gelangen Sie nach Neustrelitz.
Tag 9: Neustrelitz - Fürstenberg/Umgebung oder Zehdenick(ca. 45 km)
Zurück zum Lauf der Havel, folgen Sie dem jungen Fluss zum Woblitzsee und radeln dann durch das Wesenberger Seenkreuz entweder zum Stechlin oder nach Fürstenberg/Havel wo Sie Ihr erste Quartier im Brandenburgischen beziehen.
Tag 10: Fürstenberg/Umgebung oder Zehdenick - Oranienburg (ca. 70 km)
Wieder begegnen Sie unterwegs der Havel auf ihrem Weg zum Havelstädtchen Zehdenick. Bald schon ist die Stadt Oranienburg im Norden Berlins erreicht.
Tag 11: Abreise Oranienburg
Nach dem Frühstück Heimreise oder Verlängerung.
Preise pro Person
DZ: € 1.199,-
EZ: € 1.489,–
Saisonaufpreis bei Anreise vom 20.06.-22.08.18: € 100,-
Leistungsübersicht
· 10 x Frühstück
· Gepäcktransport
· Fähre Gedser - Rostock (inkl. Rad)
· Eintritt Müritzeum
· Persönliche Toureninfo und ggf. individuelle Radanpassung vor Ort
· Karten- und Informationsmaterial
· 7-Tage Servicehotline
Zusatzleistungen
Elektrorad m. Gepäcktasche: € 280,-
Zusatzkosten in Eigenregie:
Bahnfahrt Faxe/Rødvig – Køge: ca. € 12,- p.P.
Fähre Stubbekøbing – Bogø: ca. € 10,- p.P.
Zusatznächte
DZ: € 110,-
EZ: € 145,-
Oranienburg
DZ: € 50,-
EZ: € 80,-
Streckencharakteristik
Parkmöglichkeiten
Alternative in Koge: kostenfrei nahe Hauptbahnhof (S-Bahn Koge-Kopenhagen ca. 30 Min.)
Oranienburg: kostenfrei beim Hotel
Anreisehinweis:
Gute Anreisemöglichkeiten per Bahn und Flugzeug (kostenpfl. Shuttleservice zum Starthotel)
