Bayreuth - Würzburg (7 Tage)

Für Streckenverlauf und Höhenprofil auf das Bild klicken
Termine
Folgende Termine sind nicht mehr direkt online buchbar, aber auf Anfrage eventuell noch verfügbar: 03.-05.06.2018
buchbarer Zeitraum
Streckenlänge:
Route
Individuelle Anreise nach Bayreuth. Reisen Sie frühzeitig an, die historisch gewachsene ehemalige markgräfliche Residenz und Stadt der Richard-Wagner-Festspiele lohnt sich!
Tag 2: Bayreuth - Lichtenfels (ca. 61 km)
Dem noch jungen Roten Main folgen Sie nach Kulmbach. Eine gemütliche Stadt in bezaubernder oberfränkischer Landschaft am Zusammenfluss des Roten und Weißen Mains und am Fuße von Frankenwald und Fichtelgebirge erwartet Sie. Besuchen Sie die Kulmbacher Altstadt und die majestätische Plassenburg. Ab jetzt radeln Sie tatsächlich am Main! Sie erreichen die hübsche Burgkunstadt und die deutsche Korbstadt Lichtenfels. Hier lohnt noch ein Abstecher zur barocken Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen.
Tag 3: Lichtenfels - Bamberg (ca. 47 km)
Wer möchte, kann mit einem leicht hügeligen Abstecher zum Kloster Banz in den Tag starten. Heute staut sich der junge Main immer wieder zu kleinen idyllischen Seen auf und führt Sie bis nach Bamberg. Freuen Sie sich auf die sehenswerte Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört! Lassen Sie sich vom spätromanisch-frühgotischen Kaiserdom mit dem Bamberger Reiter beeindrucken, vom alten Brückenrathaus inmitten der Regnitz und von der eindrucksvollen „alten Hofhaltung“!
Tag 4: Bamberg - Haßfurt (ca. 37 km)
Sie folgen zunächst kurz der Regnitz bis zum Main. Die Wallfahrtskirche Maria Limbach ist sehr sehenswert. Bald beginnen die ersten Weinberge, die die Grenze zwischen Bier- und Weinfranken markieren. Genießen Sie den Abend in Haßfurts historischem Zentrum.
Tag 5: Haßfurt - Volkach (ca. 56 km)
Am Vormittag bietet sich ein Abstecher in den hübschen Ort Theres an. Weiter rollen Sie am Mainufer entlang bis Schweinfurt, der eindrucksvollen alten Reichsstadt. Unzählige Rebhänge säumen Ihren Weg in den geschichtsträchtigen, idyllisch gelegenen Weinort Wipfeld. Weiter radeln Sie über Fahr, die Stadt des Bocksbeutels, nach Volkach – berühmt durch seine hervorragenden Weine!
Tag 6: Volkach - Würzburg (ca. 65 km)
Da der gut asphaltierte Radweg heute komplett flach verläuft, ist Würzburg schnell erreicht, und so bleibt Zeit für eine individuelle Stadtbesichtigung. Staunen Sie über den Marktplatz und das Rathaus, die alte Mainbrücke sowie über die Marienkapelle mit den Sandsteinfiguren von Tilman Riemenschneider. Höhepunkt ist die ehemals fürstbischöfliche Residenz, die nach Plänen von Balthasar Neumann erbaut wurde und heute eine der schönsten Schlossbauten des süddeutschen Barock darstellt.
Tag 7: Abreise, Rücktransfer oder Verlängerung
Individuelle Abreise, Rücktransfer oder Verlängerung.
Preise pro Person
DZ: € 470,–
EZ: € 580,–
Kat.A (komfortable Mittelklassehotels)
DZ: € 510,–
EZ: € 663,–
Saisonzuschlag
Kat.B / Kat.A
12.05. – 24.07.2018: € 33,– / 40,–
25.07. – 28.08.2018: € 53,– / 75,–
Leistungsübersicht
• 6 x Frühstück
• Gepäcktransport
• Detailliertes Karten- u. Infomaterial
• 7-Tage-Service-Hotline
Zusatzleistungen
Elektrorad: € 170,–
Rücktransfer (jeden Samstag um 10:30 Uhr, Dauer ca. 2 Std.): € 60,–
Zusatznächte
Kat.B DZ: € 50,–
Kat.B EZ: € 60,–
Kat.A DZ: € 69,–
Kat.A EZ: € 96,–
Würzburg
Kat.B DZ: € 53,–
Kat.B EZ: € 65,–
Kat.A DZ: € 60,–
Kat.A EZ: € 84,–
Streckencharakteristik
Parkmöglichkeiten
Detaillierte Informationen erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Anreisehinweis:
Gute An- und Abreisemöglichkeiten per Bahn
